Diskutieren Sie aktuelle Branchentrends mit Top-Experten und Lösungsanbietern in den Bereichen: Security/Data, Digital Products, New Work, Infrastruktur und Future Technologies.
In unseren Editor-Picks diskutieren kompetente Fach-Redaktionen mit Branchenexperten über aktuelle Business-Themen.
Unternehmen, Marken oder Händler stellen Ihre Cases vor und zeigen aktuelle Handlungsmöglichkeiten und Herausforderungen auf.
Erfahren Sie hier mehr zu den einzelnen Sessions
Security & Data
Zur Programmübersicht
Wenn Unternehmen jetzt neue digitale Produkte einführen, ist sehr oft die Cloud mit im Spiel. Das hat viele Vorteile, schafft aber auch neue Angriffsflächen. Experten aus der Sicherheitsbranche diskutieren in Rahmen der Digital Business Week, wie sich Daten und Anwendungen in der Cloud optimal schützen lassen, und wie sich die Verantwortlichkeiten von Cloud-Provider und Kunde verteilen.
mit
Moderation: Jürgen Mauerer
hosted by com! professional
HERWECK und VIVOTEK geben einen Einblick in das Kamera-Produktportfolio von VIVOTEK. Wir geben Ihnen eine Übersicht und vergleichen herkömmlicher Videoanalyse mit der selbstlernenden VIVOTEK Smart VCA.
mit Johannes Faber, Business Development Manager (DACH Region), VIVOTEK Inc
Moderation: Ingrid Schutzmann
Durch die fortschreitende Digitalisierung wird das Netz immer stärker belastet. Die Echtzeit-Anwendung -Sprache- bekommt im Netzt immer wieder massive Probleme. Dabei ist die Sprache in der Unternehmenskommunikation ein elementares Mittel. Bei der Problemsituation -schlechte Sprachqualität- helfen ihnen die Software Tools der Nextragen Solutions die Fehlerquellen schnell zu finden. Der Einsatz der Software Tools der Nextragen Solutions GmbH ist komplett DSGVO konform.
mit Benjamin Kolbe, CTO, Nextragen Solutions GmbH
Moderation: Ingrid Schutzmann
Die Entwicklungen im Datenschutz und das Ausscheiden Großbritanniens aus der EU stellen IT-Verantwortliche in Vertrieb und Marketing vor große Herausforderungen. Die IT-Rechtsexperten Dr. Hajo Rauschhofer und Lev Lexow diskutieren mit Ingrid Schutzmann von INTERNET WORLD BUSINESS die wichtigsten juristischen Fallstricke und erklären, worauf Unternehmen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten achten müssen.
mit
Moderation: Ingrid Schutzmann
hosted by INTERNET WORLD
Digital Products
Zur Programmübersicht
Noch immer ist die Vorstellung weit verbreitet, dass es sich bei Design um eine rein ästhetische Disziplin handelt. Doch es ist viel mehr, nämlich eine unverzichtbare strategische Kompetenz, die wesentlich zum Unternehmenserfolg beiträgt. Wir beleuchten in unserem Talk, warum Design von Anfang an bei der digitalen Produktentwicklung involviert sein muss, welchen Beitrag Design zur erfolgreichen Digitalisierung beiträgt und wie man es in Unternehmensabläufe integriert.
mit
Moderation: Nina Kirst
hosted by PAGE
Aufgaben verteilen, Zeiten reporten, Budgets und Deadlines im Blick behalten, Projekte abrechnen, neue Kunden akquirieren und das Teamwork optimieren: Egal ob Agentur, IT-Dienstleister oder Consultant, eine gute Performance hängt mehr denn je von intelligenten Workflows ab. In unserer Online-Session zeigen wir euch, wie ein ERP-Tool die Digitalisierung von Dienstleistern beschleunigt. Wir gehen auf Remote Work ebenso ein wie auf agiles Projektmanagement und smarte Widgets, die die Kollaboration und Kreativität steigern. Lasst euch überraschen, wie viel Potenzial noch in euren Abläufen steckt!
mit
Moderation: Nina Kirst
Ein erfolgreiches digitales Produkt ist nur so gut, wie das Design und die Menschen dahinter. In diesem Slot geben Farnoush und Dan von Frontify exklusive Einblicke hinter die Kulissen von Frontify. Welche Rolle spielt Identität im (Produkt-)Design? Und wie werden digitale Produkte durch die Kultur der Menschen dahinter geprägt? Erfahre mehr und sichere dir jetzt deinen Platz.
mit
Moderation: Nina Kirst
Fortschreitende Vernetzung und Digitalisierung verändern die Arbeitswelt und ermöglichen innovative Arbeitsstrukturen. Für eine Beschleunigung dieser Entwicklung sorgt aktuell die Corona-Pandemie. Schon seit einigen Jahren rücken in der Arbeitswelt mediale Technologien verstärkt ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Der Blick richtet sich auf die Frage, wie die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern digitaler und medialer strukturiert werden kann, mit dem Ziel der Effizienzsteigerung. Ein wesentlicher Aspekt ist die Unabhängigkeit des Arbeitsplatzes von festen Örtlichkeiten wie einem Firmensitz. Mittels Notebook, Internet und Rückgriff auf Server werden Arbeitsschritte und Projekte längst unabhängig von vorgegebener Arbeitszeit und Örtlichkeit flexibel realisiert. Doch wie genau sieht das Büro der Zukunft nun aus und welche Ausstattung wird benötigt?
mit
Moderation: Sven Schuhen
hosted by PROFESSIONAL SYSTEM
Wie sticht man aus der Angebotsmasse der digitalen Märkte heraus, erzeugt mit Inhalten positive Emotionen und erreicht Kunden? Wir zeigen wie SCOTT SPORTS es schafft, mit Bildern und Videos auf unterschiedlichen Kanälen starke Emotionen entstehen zu lassen, so Menschen begeistert und sie zu treuen Kunden macht. Erfahren Sie, wie ein DAM Garant für konsistente Markenkommunikation und verbessertes Kundenerlebnisse sein kann - und so Kaufentscheidungen maßgeblich beeinflusst.
mit Marko Stuka, Senior Sales Manager, CELUM Deutschland GmbH
Moderation: Christiane Fröhlich
Die Onsite-Suche bietet einen der größten Hebel in der Optimierung von Online Shops. Während sich Suchanbieter stets auf die Optimierung des Longtail konzentrieren, führt die Suche generischer Begriffe meist zu ungefilterten Suchergebnissen und frustrierten Nutzern. Erfahren Sie in diesem Webinar warum gerade generische Suchbegriffe hohe Relevanz aufweisen und wie Sie diese mit intelligenten Guided-Selling Maßnahmen erfolgreich konvertieren.
mit Simon Reichel, COO bei Findologic GmbH
Moderation: Christiane Fröhlich
New Work
Zur Programmübersicht
Der Microsoft-CEO Satya Nadella hat kürzlich gesagt, die Digitalisierung in den vergangenen drei Monaten hätte uns ohne Corona zwei Jahre gekostet. Homeoffice, Collaboration und Videokonferenzen werden weiterhin ein fester Bestandteil in vielen Unternehmen bleiben. Doch schon früher zeichnete sich ein deutlicher Wandel im Arbeitsleben ab, ausgelöst vor allem durch die Generation Z, die andere Anforderungen an ihren Arbeitsplatz stellt als alle anderen Generationen zuvor. Möchte ein Unternehmen diese jungen Talente für sich gewinnen, so müssen sie ihnen flexible und vor allem digitale Arbeitsplätze bieten.
mit
Moderation: Waltraud Ritzer
hosted by Telecom Handel
Aus dem Arbeitsplatz der Zukunft wurde der Arbeitsplatz der Gegenwart! Welchen Einfluss hat Corona auf unsere tägliche Arbeit und wie verändert sich dadurch nachhaltig unser Arbeitsalltag? Wir beleuchten die unterschiedlichen Anforderungen der vorhandenen Szenarien sowie Umgebungen. Im Anschluss zeigen wir Lösungen auf und wie diese umgesetzt werden können.
mit
Moderation: Christiane Fröhlich
Die moderne Arbeitswelt schafft neue Anforderungen an die Kommunikation mit Kunden, Geschäftspartnern und Interessenten. Mitarbeiter sind in unterschiedlichsten Bereichen aus dem Büro, Home-Office oder auch unterwegs tätig. Sicherzustellen ist, dass jeder Mitarbeiter effektiv zur Erreichbarkeit beiträgt, um diese für die Unternehmen ohne zusätzlichen Aufwand zu steigern. Erfahren Sie sieben Lösungen für einen gesteigerten Auftragseingang und eine effizientere Kommunikation
mit
Moderation: Christiane Fröhlich
Neue Arbeitsmodelle von 4-Tage-Woche bis Workshifting versprechen, Kreativität freizusetzen und zugleich eine bessere Work-Life-Balance zu schaffen. Die Corona-Pandemie verstärkt zudem den Trend hin zum Home Office und neuen, flexibleren Formen der Teamarbeit. Experten diskutieren in der Digital Business Week, ob die damit verbundenen Erwartungen realistisch sind und was Unternehmen und Mitarbeiter beachten müssen, damit die Umstellung klappt.
mit
Moderation: Jürgen Mauerer
hosted by com! professional
Nach viel Spekulation hier einige wertvolle Fakten: Im Input-Webinar "So Remote-Ready sind wir tatsächlich" erfahren Sie wichtige Ergebnisse unserer GoTo Studie über die faktische Situation in der Remote Economy: Wer arbeitet Remote? Was wollen diese Remote-Arbeiter? Wie kommen sie damit zurecht? Wie sieht die Zukunft aus? Sie bekommen spannende Einblicke in eine neue Zeitrechnung!
mit
Moderation: Christiane Fröhlich
Infrastruktur
Zur Programmübersicht
DevOps – die Verzahnung von Development (Softwareentwicklung) und Operations (IT-Betrieb) – wird nachgesagt, entscheidenden Einfluss auf das Betriebsergebnis eines Unternehmens zu haben. Doch wie verhält es sich in der Praxis? Was ist DevOps? Was ist das Besondere daran? Welche Chancen bieten sich durch DevOps? Welche Anforderungen hat DevOps für die IT und die Teams? Und was kommt nach DevOps? Diese und weitere Aspekte beleuchtet dieses Panel.
mit Michael Kaufmann, VP bei CGI Deutschland
Moderation: Tilman Börner
hosted by dnp
Mit der neuen Mobilfunktechnologie 5G können Unternehmen ihre Produktion und Logistik besser vernetzen. Campus-Netze ermöglichen den sicheren Betrieb autarker Kommunikation auf dem Werksgelände, über das industrielle Internet of Things werden Maschinen und Sensoren eingebunden. Die Experten des Netzbetreibers Telefónica und des führenden Technologieherstellers Qualcomm zeigen auf, wie dies funktioniert und was in der Zukunft noch möglich ist.
mit
Moderation: Boris Boden
hosted by Telecom Handel
Future Technologies
Zur Programmübersicht
Chatbots sind auf dem Vormarsch: Wer oft im Internet unterwegs ist, wurde auf einer Website bestimmt schon von einem solchen begrüsst. Doch was können die Bots heute überhaupt und was müssen Unternehmen beachten, die sich die Technologie zunutze machen wollen? Im Chatbot-Talk loten wir Potenziale aus, nennen technische Hürden und präsentieren erfolgreiche Praxis-Projekte
mit
Moderation: Luca Perler
hosted by Computerworld
Viele Unternehmen kennen die Potentiale von Chatbots, wie die aktuelle Bitcom Studie zeigt. Doch Skepsis und Zeitmangel bremsen den Einsatz aus. Viele Entscheider scheuen den Chatbot Einsatz, weil sie hohe Aufwände für ein komplexes Projekt befürchten. Mit dem bewährten Erfolgskonzept von Kauz kann ein Chatbotprojekt in zwei bis drei Monaten umgesetzt werden. Dank eingebautem Sprachverständnis kann auf aufwendige Trainings und die Sammlung von Trainings-Daten verzichtet werden.
mit Dr. Thomas Rüdel, Geschäftsführer der Kauz GmbH
Moderation: Christiane Fröhlich
Ein leistungsfähiger Chatbot mit Sprachverständnis ist heute schon in wenigen Wochen einsatzbereit und liefert messbare Erfolge. Leider reduziert der Aufwand für Optimierung und Pflege oftmals den ROI oder übersteigt die vorhandenen Kapazitäten. Stefan Trockel, Chatbot Experte und Gründer von Mercury.ai zeigt im Webinar die 3 entscheidenden Faktoren, um Ihren KI Chatbot selbständig besser werden zu lassen und Ihrem Team viel Arbeit zu ersparen.
mit Stefan Trockel, Gründer und Geschäftsführer Mercury.ai
Moderation: Christiane Fröhlich
Die meisten denken bei KI in der Kommunikation vor allem an Voice- und Chat-Bots im Contact-Center-Bereich. Dabei kann KI noch viel mehr: Intelligente Systeme können Gespräche aufzeichnen und verschriftlichen, sie helfen beim Coaching von Agenten und sie können sogar Emotionen der Anrufer erkennen und damit Verkaufs- oder Supportgespräche verbessern. Künftig sind damit sogar Übersetzungen in Echtzeit möglich, eine deutliche Erleichterung für Geschäfts- aber auch Privatkunden. In diesem Panel erfahren Sie, wie KI funktioniert, welche Anwendungsmöglichkeiten es heute schon gibt und welche Trends in Zukunft kommen werden.
mit Ralf Mühlenhöver, Geschäftsführer voiXen GmbH
Moderation: Waltraud Ritzer
hosted by Telecom Handel